Was wirkt wirklich – und was ist nur heiße Luft?
Wenn es um dauerhafte Haarentfernung geht, liest man überall von IPL und Laser. Viele Anbieter werben mit „schmerzfreier Haarentfernung mit IPL“, andere sprechen vom „hochwirksamen Diodenlaser“. Aber was ist wirklich besser? Und worin liegt der Unterschied?
In diesem Beitrag zeige ich dir, warum IPL oft enttäuscht – und warum der Diodenlaser als Goldstandard in der professionellen Haarentfernung gilt.
1. Was ist IPL überhaupt?
IPL = Intense Pulsed Light
Es handelt sich dabei nicht um einen Laser, sondern um ein breit gestreutes Lichtsystem, das mit verschiedenen Wellenlängen arbeitet.
🔸 Vorteile:
- günstig in der Anschaffung für Studios
- schmerzarm (aber meist zu schwach)
🔸 Nachteile:
- streut ungenau, erreicht die Haarwurzel oft nicht
- wirkt nur bei sehr heller Haut + dunklen Haaren
- hohe Rückfallquote: Haare wachsen oft nach
- ungeeignet bei gebräunter Haut, Tattoos oder empfindlichen Zonen
2. Was ist ein Diodenlaser?
Ein Diodenlaser arbeitet mit einer gezielten, stabilen Wellenlänge – meist 808 nm oder mehrere kombiniert (z. B. 755 + 808 + 1064 nm).
Er dringt tief in die Haarwurzel ein und erhitzt diese gezielt auf ca. 70 °C, um sie dauerhaft zu veröden.
🔹 Vorteile:
- gezielte Wirkung auf die Haarwurzel
- funktioniert auch bei leicht gebräunter Haut und feinen Haaren
- dauerhafte Ergebnisse mit wenigen Sitzungen
- sicherer bei dunkleren Hauttypen (mit 1064 nm Wellenlänge)
- medizinisch bewährte Technologie
🔹 Nachteile:
- höherer Preis – aber echte Wirkung
3. Warum ist der Diodenlaser der Goldstandard?
✅ Effektivität:
Diodenlaser erreichen zuverlässig die Haarwurzel – und zerstören sie dauerhaft. IPL reizt oft nur die Haut und lässt die Wurzel unangetastet.
✅ Sicherheit:
Durch die gezielte Wellenlänge ist der Diodenlaser schonender und präziser, auch in sensiblen Zonen (z. B. Gesicht, Intimbereich).
✅ Vielseitigkeit:
Ein hochwertiger Diodenlaser mit mehreren Wellenlängen eignet sich für nahezu alle Hauttypen und Haarfarben – IPL kann das nicht.
✅ Langfristige Ergebnisse:
Diodenlaser führen – bei richtiger Anwendung – zu dauerhafter Haarfreiheit.
IPL-Behandlungen führen oft nur zu kurzfristigem Ausfall oder „Koma“ der Haare – sie wachsen nach.
4. Fazit: Diodenlaser statt Werbeversprechen
Wenn du dir wirklich glatte, haarfreie Haut wünschst – ohne ständig nachbehandeln zu müssen –, führt an einem hochwertigen Diodenlaser kein Weg vorbei.
💬 IPL klingt günstig – wirkt aber selten wirklich dauerhaft.
💎 Diodenlaser kostet mehr – spart dir aber Zeit, Geld und Nerven.
Noch Fragen? Wir beraten dich ehrlich.
Bei Miradea Beauty in Linz arbeiten wir mit einem modernen Diodenlaser mit 3-Wellen-Technologie, der individuell auf deinen Haut- und Haartyp abgestimmt wird. Kein „Wischiwaschi“, sondern gezielte Verödung der Haarwurzel – für echte, langanhaltende Ergebnisse.
👉 Buche jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch – und finde heraus, was für dich wirklich wirkt.